Wir sind für dich da
Hilfe & Kontakt
Schön, dass du da bist! Bei Hanfundhanf.de stehen wir dir bei allen Fragen rund um Hanfprodukte zur Seite. Egal, ob du Infos zu Shops oder Produkten brauchst, nach bestimmten Themen suchst oder einfach nur Feedback geben möchtest – wir sind für dich da.
So erreichst du uns:
hallo@hanfundhanf.de
+49 (0) 561 997 920 25
Unser Team ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr für dich erreichbar. Schreib uns gerne eine E-Mail, und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.
Folge uns auf Social Media, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen.
Instagram
TikTok
Facebook
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Fragen und Antworten
Darf in Deutschland legal Cannabis konsumiert werden?
Seit dem 1. April 2024 können Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren.
Wieviel Cannabis darf ich mitführen?
Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis besitzen und mit sich führen.
Dürfen zukünftig auch Jugendliche (Minderjährige) legal Cannabis konsumieren?
Klares NEIN. Der Schutz von Kinder & Jugendlichen wird auch durch durch das Cannabisgesetz nicht aufgeweicht.
* Minderjährige dürfen Cannabis auch weiterhin weder anbauen, erwerben noch konsumieren.
* Die Mitgliedschaft in einer Anbauvereinigung ist rechtlich ausgeschlossen / verboten.
* Die Weitergabe von Cannabis an Minderjährige bleibt eine Straftat.
Darf ich Cannabis nur Zuhause konsumieren?
NEIN - der Konsum von Cannabis darf auch im öffentlichen Raum erfolgen, sofern folgende Einschränkungen berücksichtigt werden:
* kein Konsum in Gegenwart Jugendlichen (Personen unter 18 Jahren)
* kein Konsum in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, auf Kinderspielplätzen sowie in öffentlich zugänglichen Sportstätten und in deren Sichtweite
* kein Konsum in Anbauvereinigungen und in Sichtweite zum Eingangsbereich von Anbauvereinigungen
* kein Konsum in Fußgängerzonen zwischen 7 und 20 Uhr
Als Sichtweite wird eine Entfernung von bis zu 100 Meter definiert.
Wie ermöglicht das Gesetz einen sicheren Konsum?
Das Cannabis Gesetz ermöglicht den Anbau im privaten Rahmen als auch den gemeinschaftlichen Anbau in Vereinen, um somit den Schwarzmarkt zu reduzieren und den sicheren Zugang für den Konsumenten sicherzustellen.
Wer konsumiert eigentlich Cannabis?
Laut einer Erhebung aus 2021 sollen rund 4.5 Millionen Erwachsene zumindest einmal konsumiert haben.
Die Altersgruppe der meisten Konsumenten liegt bei 18 bis 24 Jahren.
Kann Cannabis gefährlich sein?
Die Wirkung von Cannabis ist bei jedem unterschiedlich und wird je nach Person und Konsummenge anders aufgenommen.
Kurzfristig kann es zu Angst, Übelkeit oder Herzrasen führen.
Langfristig kann es sogar zu psychischen Störungen wie Depressionen und Psychosen kommen.
Besonders gefährdet sind hierbei junge Menschen, da THC die Gehirnentwicklung stören kann.
Wie hoch ist der THC-Gehalt im Durchschnitt bei Cannabisprodukten im deutschen Raum?
Laut dem Zoll und der Strafverfolgungsbehörden liegt der THC-Gehalt von Cannabisblüten im deutschen Raum bei etwa 14 Prozent, bei Cannabisharz sogar bis zu 20 Prozent.
Welche Regeln gelten für den Eigenanbau von Cannabis und welche Maßnahmen sind für den Gesundheitsschutz und zur Prävention vorgesehen?
Gesundheitsschutz und Einschränkungen:
Der Besitz von 3 Pflanzen und 25 g pro Erwachsenen sind erlaubt,
Social Clubs dürfen Ihren Mitgliedern rund 50 g pro Monat weitergeben.
Prävention und Aufklärung:
Cannabis Aufklärungen durch digitale Plattformen als auch beauftragte Fachkräfte in verschiedenen.
Ist Cannabis an der Arbeit erlaubt?
Nach der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 1) ist es Versicherten verboten, sich selbst und andere durch Drogen wie Alkohol und Cannabis zu gefährden.
Arbeitgeber dürfen Beschäftigte, die erkennbar nicht sicher arbeiten können, nicht einsetzen.
9. Wie sollen Jugendliche (Minderjährige) vor Cannabis geschützt werden?
1. Strenge Alterskontrollen und THC Begrenzug
Cannabis darf nur an erwachsene Personen durch die Anbauvereinigung gegeben werden, der THC-Gehalt darf bei maximal 10% liegen für 18- bis 21-Jährige.
2. Konsumbeschränkung als auch Werbeverbot
Rauchen in der Nähe von Schulen, Spielplätzen und ähnlichen Gebieten, an denen viele Kinder sich aufhalten, ist verboten.
Ebenfalls gilt ein Werbe- und Sponsoringverbot.
3. Prävention und Schutz
Behördlichen Kontrollen bei Anbauvereinigungen und strenge Regeln zum Schutz vor Kinderzugriff durch Präventionsprogramme.
Wer darf alles Cannabis in Deutschland anbauen?
Erwachsene, die mindestens sechs Monate einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
Pro Person dürfen in Deutschland bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig angebaut werden.
Wie viel darf privat angebaut werden?
Es dürfen pro Person insgesamt bis zu 3 Cannabispflanzen angebaut werden, oder auch 50 g getrockneter Cannabis zum Eigenkonsum.
Wie kann ich cannabissamen zum privaten Eigenanbau erhalten?
Der Kauf von Cannabissamen ist aus EU-Ländern nach Deutschland erlaubt und kann über das Internet getätigt werden.
Social-Clubs u.ä. dürfen bis zu sieben Samen oder fünf Stecklinge pro Monat weitergeben, wenn diese selbst gezüchtet wurden.
Darf mein eigen angebauter Cannabis an Dritte weitergegeben werden?
Nein, es ist lediglich für den Eigenkonsum und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Worauf muss ich beim Eigenanbau achten?
Das Cannabis als auch die Cannabis Pflanze muss vor Kindern und Dritten geschützt werden, z.B. durch einen abschließbaren Schrank.
Die Geruchsbelästigung soll für Nachbarn durch Lüftungs- und Luftfilteranlagen vermieden werden.
Was sind Anbauvereinigungen?
Anbauvereinigungen sind nicht-wirtschaftliche Vereine oder Genossenschaften, welche gemeinsam Cannabis für den Eigenkonsum anbauen und Informationen zur Suchtprävention bereitstellen.
Rechtsformen wie Stiftungen oder Unternehmen sind nicht erlaubt.
Darf ich eine Anbauvereinigung in meiner Wohnung unterbringen?
Nein. Diese dürfen nicht innerhalb von Wohnungen oder einem zum Wohnzweck dienenden Gebäude oder Grundstück registriert werden.
Wer darf in einer Anbauvereinigung Cannabis anbauen?
Nur Mitglieder dürfen sich um das Anbauen kümmern.
Menschen, die für die Anbauvereinigung arbeiten, dürfen auch helfen, jedoch nicht direkt mitden Pflanzen zu tun haben.
Firmen können nur für Dienstleistungen bezahlt werden, die Nichts mit dem Anbau zu tun haben.
Wie erfolgt die Weitergabe von Cannabis durch die Anbauvereinigung?
Das Cannabis von Anbauvereinigungen darf auf dem Grundstück persönlich an Mitglieder übergeben werden.
Hier dürfen täglich bis zu 25 g und monatlich bis zu 50 g an ein Mitglied weitergegeben werden.
Für Mitglieder von 18 bis 21 Jahren beläuft sich hierbei bis zu maximal 30 g im Monat bei einem THC-Gehalt von höchstens 10 Prozent.
Cannabis muss in einer neutralen Verpackung mit Kennzahlen wie Gewicht, Erntedatum, THC-Gehalt und Risiken übergeben werden.
Die Weitergabe an Dritte ist untersagt!
Wie viel kostet die Mitgliedschaft bei einer Anbauvereinigung?
Dieser Beitrag wird von den Anbauvereinigungen selbst festgelegt.
Gängige Modelle könnten ein Grundpreis plus eine Pauschale abhängig von der Menge des erworbenen Cannabis’.
Was müssen Cannabiskonsumenten beachten, wenn Sie Teil des Straßenverkehrs sein möchten?
Es gibt einen THC-Grenzwert von 3.5ng/ml im Blut, welcher von dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr festgelegt wurde.
Für Fahranfänger ist Cannabis vollends verboten.
Der Mischkonsum mit Alkohol ist jedem Teilnehmer der StVO untersagt.
Die Fahrerlaubnis wird nur bei nachgewiesener Cannabisabhängigkeit oder -missbrauch entzogen werden. Hierbei sind ärztliche Gutachten nur bei Verdacht auf den Missbrauch oder auch Abhängigkeit erforderlich.
Welche Angebote hinsichtlich Beratung und Prävention wird es geben?
Auf der Plattform www.infos-cannabis.de werden Informationen zum Cannabis-Gesetz, der Suchtprävention und auch der Beratung gesammelt.
Ebenfalls werden Aufklärungs- und Präventionsangebote ausgebaut.
Welche Strafen werden bei Gesetzesverstößen erhoben?
- Bei Verkauf oder Übergabe von Cannabis an Minderjährige wurde der Mindeststrafrahmen auf 2 Jahre erhöht
- Strafverschärfung für gewerbsmäßige und bandenmäßige Abgabe von Cannabis
- Verstoße gegen die Auflagen der Behörden werden mit Geldbußen geahndet, je nach Bundesland gibt es verscheiden Auflagen und Gelbußen.
Können frühere Einträge bezüglich cannabisbezogener Delikte aus dem Bundeszentralregister gelöscht werden?
Ja, ab den 1. Januar 2025 können Verurteilungen für den Besitz, Erwerb oder auch den Anbau von unter 30 Gramm oder drei Pflanzen Cannabis gelöscht werden.
Dies kann beantragt werden.